Lichterfahrt 2021

Auf Einladung der Stadt Rehburg-Loccum war eine Abordnung des Dörpverein zu Gast beim Jahresempfang 2023 im Ratskeller Rehburg. Hierbei wurden verdiente Bürgerinnen und Bürger der Stadt geehrt. Als Festredner konnte für diesen Abend der Landtagsabgeordnete und Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion Grant Hendrik Tonne gewonnen werden. Der musikalische Rahmen wurde von Musikern des Instituts für Musik und Musikwissenschaften aus Hannover gestaltet.

Aufgrund ihres persönlichen Einsatzes im gesellschaftlichen Bereich haben Daniel Lindenberg und Torsten Hormann dazu beigetragen, Leben in unserer Stadt zu gestalten, das Miteinander zu fördern und ihren Bekanntheitsgrad zu erhöhen.

Lindenberg und Hormann haben mit dem Dörpverein in Zeiten, in denen kein gesellschaftliches Leben stattfinden konnte, mit der Organisation und Durchführung der Lichterfahrt „Ein Funken Hoffnung“ durch Rehburg-Loccum den Menschen Freude und Ablenkung geschenkt und das Gefühl der Gemeinsamkeit und des Zusammenhalts gestärkt.

12.12.2021

Vielen dank für eure Teilnahme an der Lichterfahrt 2021

 

Lichterfahrt begeistert Rehburg-Loccum

„Lichterfahrt, ein Funke Hoffnung“. Unter diesem Motto rollten am Sonntag 12.12.2021 landwirtschaftliche Fahrzeuge durch die Gemeinden von Rehburg-Loccum. Hell erleuchtet, weihnachtlich geschmückt und den Nikolaus gleich mit im Gepäck.

So schlängelten sich die Trecker durch Münchehagen. Von dort aus ging es über Loccum nach Rehburg. Organisiert wurde die gut zweistündige Lichterfahrt vom Landwirt Torsten Hormann und dem Dörpverein Münchehagen

Kein Martini-, kein Adventsmarkt, keine Weihnachtsbuden und auch sonst kaum vorweihnachtliche Stimmung auf den Straßen. „Da in dieser Zeit der Corona-Krise besonders die Kinder leiden, wollten wir mit unserer Aktion etwas vorweihnachtliche Adventsstimmung verbreiten“, so Spartenleiter und Vorsitzender Daniel Lindenberg. Bei der Routenplanung wurden die Alten- und Pflegeheime in Rehburg-Loccum berücksichtigt

Lange geheim gehalten werden konnte dieses bunte Trecker-Weihnachts-Spektakel jedoch nicht. Nicht nur die Rehburg-Loccumer Buschtrommeln funktionierten an diesem Abend hervorragend, sondern auch die Weihnachtsmusik, die lautstark aus diversen Fahrzeugen heraus erklang. So lockte sie schnell zahlreiche Bürger an ihre Fenster oder vor die Haustür, ebenso wie Spaziergänger, die erstaunt an den Straßenrändern stehenblieben. „Ob in Münchehagen oder in den Nachbarorten, ein Leuchten in den Augen der Kinder, aber auch bei den Erwachsenen, war deutlich erkennbar. Die Resonanz zu dieser Lichterfahrt war riesig. Von Trecker über LKW bis hin zu Beach Buggys war alles im Umzug vertreten, der insgesamt 68 Fahrzeuge umfasste. Befreundete Vereine und Firmen teilten den Aufruf der Lichterfahrt und nahmen ebenso daran teil. 1. Vorsitzender vom Dörpverein Daniel Lindenberg zog ein positives Feedback und bedankte sich bei allen fleißigen Fahrern und Helfern, die diese Lichterfahrt verwirklichen und in mühevoller Arbeit ihre Fahrzeuge dekorierten.  Der Ortsrat Münchehagen prämierte die schönsten Fahrzeuge und überreichte Präsente der Sponsoren Backerei Niemeyer, Schlachterei Gattermann, Dino-Park Münchehagen und der Firma Wesling. Der erste Preis ging an das Gespann der Familie Linnemann. Aufgrund der riesigen Resonanz ist eine Wiederholung im nächsten Jahr nicht ausgeschlossen.

12.12.2021

Lichterfahrt: Weihnachtlicher Trecker-Konvoi gibt wieder „Funken Hoffnung“

 

Am Sonntag, 12.12.2021 wird es bunt auf den Straßen von Rehburg-Loccum. Der Dörpverein Münchehagen plant in Zusammenarbeit mit dem Landwirt Torsten Hormann eine Lichterfahrt. Ab 16:30 Uhr trifft sich der Trecker-Konvoi auf dem Festplatz in Münchehagen. Der Ortsrat wird die schönsten Fahrzeuge prämieren. Der Dörpverein Münchehagen will damit Licht und Hoffnung in die dunkle und schwierige Jahreszeit bringen, in der auf so viel verzichtet werden muss. Die Route kann auf der Internetseite vom Dörpverein eingesehen werden.  Bei der Routenplanung wurde bewusst an alle Alten- und Pflegeheime in Rehburg-Loccum gedacht. Das Organisationsteam appelliert an alle Interessierten und Beteiligten sich verantwortungsvoll zu verhalten und sich an die aktuellen Corona-Regeln zu halten.